Tool zur Bestimmung des Netznutzungsentgelts für Speicher
Der Mantelerlass regelt das Netznutzungsentgelt von Speichern neu. Je nach Konstellation wird unterschiedlich viel Netznutzungsentgelt geschuldet bzw. es wird in gewissen Fällen zurückerstattet. Abhängig ist dies davon, wie der Speicher eingesetzt wird: Er kann beispielsweise Strom aus dem öffentlichen Netz oder von einer Photovoltaikanlage beziehen. Der Speicher kann als „reiner Speicher“ ohne Endverbrauch eingesetzt werden, oder der Strom wird auch vor Ort verbraucht. Schlussendlich kann der Speicher Teil einer lokalen Elektrizitätsgemeinschaft (LEG) sein. Unser Tool hilft dir dabei, die Übersicht zu behalten.
Stelle dein System mit wenigen Klicks übersichtlich dar
Erhalte eine klare Visualisierung deines Batteriespeichers und seiner Schnittstellen. Durch eine intuitive Benutzeroberfläche kannst du dein System einfach konfigurieren und anpassen.
Ergänze deinen Speicher mit verschiedenen Komponenten wie Photovoltaik, Endverbraucher und LEG
Füge deinem System verschiedene Elemente hinzu, wie eine Photovoltaikanlage zur Eigenstromproduktion, Endverbrauch zur direkten Nutzung oder eine LEG, um Synergien mit anderen Teilnehmern zu schaffen.
Zeige das Netznutzungsentgelt an, das dein Speicher bezahlen muss
Erfahre das geschuldete Netznutzungsentgelt abhängig davon wo du Strom beziehst. Lerne, in welchen Situationen du das Netznutzungsentgelt auf Antrag zurückerstattet erhältst.
Beta-Version. Keine Gewährleistung. Feedback und Diskussion gerne im Diskussionsbereich oder über info@solarer.ch.